Der norwegische Staat wird Teilhaber von Norwegian
Der Staat wird Teilhaber von Norwegian
Der norwegische Staat wird mit 6,4 Prozent der Anteile zum größten Eigentümer von Norwegian. – Es wurde keine aktive Entscheidung getroffen, in den Luftfahrtmarkt einzusteigen, sagt der Minister für Handel und Industrie.
Während der Corona-Epidemie stellte der Staat der Fluggesellschaft Norwegian einen Notkredit zur Verfügung.
Bei dem Darlehen handelte es sich um ein Wandeldarlehen, das heißt, es konnte zu einem festgelegten Preis in Aktien umgewandelt werden.
Es war Teil des Rettungspakets, das im Mai 2021 im Rahmen der Umstrukturierung des Unternehmens bereitgestellt wurde.
„Dies ist eine Folge der Tatsache, dass wir während der Pandemie eine Rettungsaktion für Norwegian durchgeführt haben, bei der sich die Gemeinschaft eingesetzt hat“, sagt Handels- und Industrieministerin Cecilie Myrseth (Labour Party).
Laut Petter Nystrøm, Aktienanalyst bei ABG Sundal Collier, war das Darlehen des Staates für Norwegians Überleben von entscheidender Bedeutung.
Anstatt dass Norwegian nun den gesamten Kredit zurückzahlen muss, erhält der Staat eine Eigentumsbeteiligung.
Der norwegische Staat ist dann der größte Eigentümer von Norwegian. Myrseth sagt, wir müssen sehen, was sie mit dem Share-Post weiter machen.
– Ihnen geht es nur ums Geld. Sind Sie nicht auf dem Weg in die Luftfahrtbranche?
– Nein, wir haben uns nicht aktiv dafür entschieden, in den Luftfahrtmarkt einzusteigen. Wir haben dies getan, um während der Pandemie wichtige Arbeitsplätze zu retten.
Der Staat bot norwegischen Unternehmen Kredite an
Laut Nystrøm hat der Staat mit dieser Vereinbarung Geld verdient.
– Der Staat gewährte ein Darlehen von rund 615 Millionen und wird 862 Millionen zurückbekommen. Sie hätten also rund 250 Millionen verbrannt, sagt er.
Nystrøm weist außerdem darauf hin, dass der Staat derzeit sein Risiko reduziere.
– Sie reduzieren ihr Engagement, können aber weiterhin Eigentümer in Norwegen sein. Anschließend kann der Staat darüber nachdenken, ob er langfristiger Eigentümer sein soll oder nicht.
Nach der Transaktion besitzt der Staat rund 6,4 Prozent an Norwegian.
Nystrøm glaubt, dass der Staat wahrscheinlich genauso handeln wird wie andere Aktionäre und auf die bestmögliche Entwicklung des Unternehmens hoffen wird, sodass der Aktienkurs steigt.
Nach Aussage von Norwegian selbst war es das Unternehmen, das diese Lösung wünschte.
– Wir sind mit dieser Transaktion sehr zufrieden, es ist eine sehr gute Transaktion für Norwegian. Und wir sind mit der Zusammenarbeit mit dem Staat im Laufe der Zeit sehr zufrieden, sagt CFO Hans-Jørgen Wibstad gegenüber NRK.
Quelle: www.nrk.no
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.